Kinderbetreuung
Städtische Kindertageseinrichtung "Im Burgmäuerle"
- Bis 20 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(nur für unter 3 Jahre)
- Bis 30 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- Bis 30 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 31-35 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 36-50 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
Montag - Freitag 7:00 Uhr - 17:00 Uhr
Waldgruppe: Montag bis Freitag 7:30 Uhr - 13:30 Uhr
Anzahl der Plätze: 105
Anzahl der Plätze Waldkindergarten Hartweg/Hartwald: 20
- Wir legen großen Wert auf
- eine ganzheitliche Entwicklungsförderung
- eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- themenbezogene Projekte und Angebote in unterschiedlichen
Funktionsräumen
- das Sammeln vielfältiger Erfahrungen im Freien oder bei Ausflügen
- Wir sind:
- ein IHK Zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“
- Kita2020: ein langfristig angelegtes Werte- und Gewaltpräventionsprojekt
der Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
- Sprach-Kita: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
- Weitere Schwerpunkte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll ein Bewusstsein für
zukunftsfähiges, nachhaltiges Denken und Handeln aller Beteiligten
schaffen.
- Täglich sammeln wir Naturerfahrungen im Außenbereich, auf Spielplätzen
und im Wald
- Bewegung fördern wir durch Aktivitäten im Bewegungsraum, dem Spielen
und Forschen in der Natur und durch die Nutzung der Grundschulturnhalle
- Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen wir großen Wert.
Einmal pro Woche bieten wir den Kindern ein zusätzliches Müsliangebot.
Das Obst erhalten wir nach Möglichkeit aus dem Europäischen
Schulobstprogramm.
- Brainfitness: Förderbereiche sind die Sinneswahrnehmung, die
Entspannungsfähigkeit und Stressbewältigungsstrategien durch
unterschiedliche Methoden.
Gebührenordnung der Stadt Waiblingen