Stadtradeln für ein gutes Klima
Stadtradeln ist die vom Klimabündnis entwickelte Kampagne zur europäischen Mobilitätswoche. Die Aktion dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Stadtverkehr. Beruflich und Privat sollen möglichst viele km geradelt werden.
Fahrradfahren ist aktiver Klimaschutz, so vermeidet jeder gefahrene Kilometer 144 Gramm Kohlendioxid. Natürlich ist Rad fahren auch gesund – es stärkt den Kreislauf und Muskulatur, baut Stress und Kalorien ab und macht in der Regel viel Spaß. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert.
Bereits zum zehnten Mal beteiligt sich die Stadt Waiblingen 2019 im Zeitraum von 4. bis 24. Juli 2019 an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln", einem Städtewettbewerb für den Klimaschutz.
Fahrradfahren ist aktiver Klimaschutz, so vermeidet jeder gefahrene Kilometer 144 Gramm Kohlendioxid. Natürlich ist Rad fahren auch gesund – es stärkt den Kreislauf und Muskulatur, baut Stress und Kalorien ab und macht in der Regel viel Spaß. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert.
Bereits zum zehnten Mal beteiligt sich die Stadt Waiblingen 2019 im Zeitraum von 4. bis 24. Juli 2019 an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln", einem Städtewettbewerb für den Klimaschutz.
- Informationen zum Stadtradeln in Waiblingen
- Informationen zum Stadtradeln allgemein gibt's unter http://www.stadtradeln.de/
- hier geht´s zur Anmeldung