Kinderbetreuung
Städtisches Kinderhaus "Im Sämann"
- Bis 20 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(nur für unter 3 Jahre)
- Bis 30 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- Bis 30 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 31-35 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 36-50 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
Montag bis Freitag 7:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anzahl: 144
- Kind sein im Kinderhaus Im Sämann heißt:
- den Alltag aktiv mitgestalten und sich die Welt mit eigenem Tun
erschließen.
- dem kindlichen Spielprozess eine große Bedeutung beimessen und das
Interesse und die Neugier des Kindes als Grundlage neuer
Lernerfahrungen zu sehen.
- mit ausreichend Material und Zeit ein phantasievolles Spiel zu erleben,
- Wir Pädagogen im Kinderhaus Im Sämann
- bereiten Kinder auf ihr späteres Leben vor und vermitteln ihnen
Wertvorstellungen die einen gelingenden Umgang in unserer
multikulturellen Gesellschaft in Achtung und Toleranz ermöglichen.
- achten auf Gesunderhaltung durch gute Ernährung. Im Kinderhaus
wird in einer eigenen Küche täglich frisch gekocht.
- geben der täglichen Bewegung viel Raum. Denn wir verfügen über
einen eigenen großen Bewegungsraum, kooperieren mit der
Kindersportschule und dem Württembergischen Judoverband.
- unsere pädagogischeren Ansätze orientieren sich an den Bildungs-
und Lerngeschichten von Margarete Carr und die daraus resultierenden
Projekte mit den Kindern.
- legen großen Wert auf die Spracherziehung der Kinder.
Gebührenordnung der Stadt Waiblingen