Kinderbetreuung
Städtische Kindertageseinrichtung "Kirchäcker"
- Bis 20 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(nur für unter 3 Jahre)
- Bis 30 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- Bis 30 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 31-35 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 36-50 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
Montag - Freitag 7:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anzahl: 106
-
Altersmischung und Partizipation
- Alle Altersstufen (1-6 Jahre) verbringen den Tag gemeinsam und profitieren von gegenseitiger Unterstützung, Rücksichtnahme und Vorbildern.
- Die Kinder werden ihrem Alter entsprechend in Entscheidungen einbezogen und ihre Meinungen finden u.a. durch ein „Kinderparlament“ Gehör.
- Durch die Beobachtung und Dokumentation anhand Bildungs- und Lerngeschichten wird jedes Kind in seiner Individualität wahrgenommen und gefördert.
- Schwerpunkte:
- ist ein wichtiger Grundbaustein
- versteht sich als eine Alltagsintegrierte Sprachbildung und- Förderung
- gemäß der KOLIBRI- Sprachförderung für Kinder
- mit dem Sprach Kita Projekt "Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist"
Hierzu bekommt das pädagogische Personal der Einrichtung eine Fachkraft zur Verfügung gestellt, welche die Mitarbeiter rund um das Thema „Sprache“ schult und im Alltag unterstützend zur Seite steht.
Ein weiterer Grundbaustein ist das Forschen. Dies findet alltagsintegriert, wie auch als Angebote und Projekte statt. Unsere Kita ist „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.
- Kooperationen:
Unter dem „Bildungshaus“ ist eine enge Kooperation mit der Grundschule sowie den kirchlichen Kindergärten in Hohenacker zu verstehen. Unteranderem ist es das Ziel, den Übergang vom Kindergartenkind zum Schulkind zu erleichtern.
Gebührenordnung der Stadt Waiblingen