Kinderbetreuung
Städtische Kindertageseinrichtung "Salierstraße"
- Bis 20 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(nur für unter 3 Jahre)
- Bis 30 Std. wöchentlich ohne Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- Bis 30 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 31-35 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
- 36-50 Std. wöchentlich mit Mittagessen
(für alle Altersgruppen)
Montag, Mittwoch und Donnerstag 7:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag und Freitag 7:30 Uhr - 15:00 Uhr
Anzahl: 98
In unserer offenen Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsansatz, welcher es uns durch gezielte Beobachtungen ermöglicht, jedes Kind bestmöglich an seinem aktuellen Entwicklungsstand abzuholen. Ihr Kind gestaltet seinen Kindergartenalltag aktiv mit. Dabei stehen seine Bedürfnisse und Interessen im Mittelpunkt. Sie als Familie werden bei uns durch ein langjähriges und erfahrenes Team in liebevoller und herzlicher Atmosphäre begleitet. Die Zusammenarbeit mit Ihnen gestalten wir partnerschaftlich und wertschätzend auf Augenhöhe.
- Schwerpunkte
- Sprache
Wir nehmen am Bundesprogramm Sprach-Kitas teil.
Das Team der Kita Salierstraße wird durch eine zusätzliche qualifizierte Sprachfachkraft ergänzt. Diese begleitet und schult die pädagogischen Fachkräfte in den Bereichen alltagsintegrierte Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Familien, inklusive Pädagogik und digitale Bildung.
- Bewegung
Die Kita Salierstraße verfügt über einen eigenen Bewegungsraum, der mit vielfältigen Materialien ausgestattet ist. Zudem veranstalten wir wöchentliche Wandertage in die Umgebung. Zum Schwerpunkt Bewegung kooperieren wir mit der Kindersportschule (KiSS), dem Judo-Verband und der Salier-Gemeinschaftsschule.
- Forschen
Die Kita Salierstraße ist ein zertifiziertes "Haus der kleinen Forscher". Das bedeutet Kindern die alltägliche Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik, Technik, Informatik sowie Themen zur Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Dabei ist es unsere Aufgabe, die Kinder beim Forschen, Lernen und Entdecken zu begleiten. Unser Kooperationspartner ist das Gartencenter Pflanzen-Kölle in Fellbach.
- Sprache
Gebührenordnung der Stadt Waiblingen