Volltextsuche auf: https://app.waiblingen.de
Das Rathaus

Dienstleistung

Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen

In der Abgeschlossenheitsbescheinigung wird verzeichnet, welche Räume einer Wohnung, abgetrennte Keller oder Garagen in sich geschlossene Einheiten des Wohnhauses bilden.

Sie benötigen eine Abgeschlossenheitsbescheinigung, wenn Sie vorhaben,

  • die Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses einzeln zu verkaufen oder
  • eine Wohnung auf Ihr Kind zu übertragen.
  • Wohnungseigentum oder Sondereigentum zu begründen

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung müssen Sie für die Eintragung des Wohnungseigentumsrechtes in das Grundbuch vorlegen. Nur durch vorherige Eintragung in das Grundbuch können Sie Ihr Wohnhaus in Wohnungseigentum aufteilen.

Formulare & Online-Prozesse
PDF-Formular zum Ausdrucken Leitfaden Abgeschlossenheitsbescheinigung
PDF-Formular zum Ausdrucken Antrag Abgeschlossenheitsbescheinigung
Voraussetzungen

keine

Verfahrensablauf

Bitte reichen Sie den Antrag sowie die weiteren Unterlagen persönlich während den Öffnungszeiten im Marktdreieck, 2. OG, im IC Bauen ein. Hierfür muss kein Termin vereinbart werden. Den Antrag erhalten Sie auch bei Ihrer persönlichen Vorsprache.

Für Rückfragen sind wir während unseren Sprechzeiten per Telefon erreichbar. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per E-Mail.

Erforderliche Unterlagen
  • Lageplan
  • Bauzeichnung (Grundrisse, Ansichten, Schnitte) in zweifacher Ausfertigung im Maßstab 1 : 100
    Sie muss bei bestehenden Gebäuden eine Baubestandszeichnung sein. Alle zu einer Wohnung gehörenden Einzelräume müssen in den Grundrissen mit der jeweils gleichen Nummer gekennzeichnet sein.
Frist/Dauer

keine

Kosten/Leistung

Abhängig vom Einzelfall. Erkundigen Sie sich bei der Antragstellung.

Sonstiges

Zugehörigkeit zu
Menü zurück Seite
neu laden
zur
Startseite
mehr
Infos
Hilfe schließen
Direkt nach oben